Zusätzlich zu den schulmedizinischen Befunden wenden wir folgende Diagnose- und Therapieverfahren an: Applied Kinesiology – AKAus der amerikanischen Chirotherapie entwickelte sich ein System auf der Grundlage solider medizinischer Kenntnisse, um durch genau definierte manuelle Muskeltests Störungen im Körper zu erkennen und zu behandeln. Es werden Reize auf den Körper ausgeübt, der mit einer „normalen“ oder „anormalen“, z.B. schwachen oder überspannten Muskelreaktion antwortet. Es werden dann verschiedene Heilmittel und Behandlungsstrategien getestet und verwendet, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dazu gehören z.B.
Akupunktur, Ohr- und LaserakupunkturNach den Regeln der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können vielfältigste Beschwerden über Regulation, Immunstimulation und Schmerzbehandlung therapiert werden. Injury Recall TechnikAlte Verletzungsmuster ausgelöst durch Traumata oder z.B. nach Operationen (Narben) können im Körper Spuren hinterlassen, die evtl. nicht direkt wahrnehmbar sind, aber große Auswirkungen auf z.B. Wohlbefinden, Immunsystem und Verletzungsanfälligkeit haben. Mit der Injury recall Technik nach Becker/Brunck können diese effektiv aufgelöst werden. Klassische HomöopathieAusgehend von dem gesamten Beschwerdebild des Patienten wird entsprechend dem Ähnlichkeitsgesetz (nach Samuel Hahnemann) ein individuelles homöopathisches Heilmittel verabreicht, das durch den vorgehaltenen Spiegel die Selbstheilungskräfte aktiviert. Laboruntersuchungen, EKGZusätzlich zum aus der Schulmedizin bekannten Laborspektrum untersuchen wir je nach Beschwerdebild folgende Bereiche: Mineralstoffprofile, Immunstatus, Erregersuche, zusätzliche kardiovaskuläre Risikomarker, Entgiftungsparameter, Neurostress, Schwermetalluntersuchungen, Stuhlprofile … NaturheilverfahrenHierunter fallen alle übrigen Behandlungsmethoden, die wir anwenden, um den Körper zu unterstützen und anzuregen, gesund zu werden:
Aus diesem vielfältigen Spektrum entwickeln wir ein ganz individuell auf den Patienten abgestimmtes ganzheitliches Therapiekonzept. |